Theatertag
An ausgewählten Tagen ins Burgtheater um nur 6€!
Inklusive Werkeinführung der Dramaturgie und Publikumsgesprächen in Kooperation mit dem FALTER.

TERMINE
26.03. DER ZAUBERBERG
DER ZAUBERBERG erzählt vom Besuch des jungen Hans Castorp bei seinem lungenkranken Vetter in einem Davoser Sanatorium. Zunächst als kurzer Aufenthalt geplant, wird er sieben Jahre später vom Ersten Weltkrieg wie durch einen Donnerschlag aus der „Verzauberung“ gerissen.
Thomas Mann beschreibt diese Vorkriegsjahre als „große Gereiztheit“ und Stumpfsinn, die dem Flächenbrand vorangeht. Regisseur Bastian Kraft stellt die Zerrissenheit dieser Zeit in den Mittelpunkt seiner Inszenierung.
Das DÖW – Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und die BURG nehmen diese Sondervorstellung zum Anlass, in einem PUBLIKUMSGESPRÄCH über den historischen Kontext und aktuelle politische Ereignisse zu diskutieren. Inkl. EINFÜHRUNG um 18.45 Uhr.
Publikumsgespräch mit:
- Andreas Kranebitter (DÖW – Dokumentationsarchiv des österreichischen Wiederstandes)
- Tilman Tuppy, Markus Meyer und Sylvie Rohrer (Ensemble)
Moderation: Eva Konzett, FALTER
RÜCKBLICK
05.01. JOHANN HOLTROP ABRISS DER GESELLSCHAFT
Publikumsgespräch mit:
- Barbara Blaha (Leiterin des Momentum Instituts)
- Melanie Kretschmann und Ines-Marie Westernströer (Ensemble)
- Lea Goebel (Dramaturgie)
Moderation: Eva Konzett, FALTER
Regie: Stefan Bachmann
