Eine Bühne für Osteuropa

Akademietheater
Mit Anne Applebaum, Moderation Cathrin Kahlweit, es liest Markus Scheumann
weitere Infos für den :
Beschreibung Information
Dauer und Pausen 1 Stunde 30 Minuten - keine Pause
Sitzplan B
Zusatzinformation € 8,-/€ 6,- / Abovorteil / Gratisscheck

Im Russland von Wladimir Putin werden Kritiker mundtot gemacht; wer sein Regime eine Diktatur nennt oder seine „Spezialoperation“ einen Krieg, wandert ins Gefängnis. Wladimir Sorokin, einer der bekanntesten und aufregendsten Schriftsteller Russlands, ist seit zwei Jahrzehnten ein scharfer Kritiker Putins; seine Bücher wurden zensiert und zerstört, mittlerweile sind sie verboten. Sorokin lebt seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine in Berlin. Die Entwicklung seines Heimatlandes begleitet er mit Sorge und Bitterkeit, aber nicht ohne Hoffnung.

Philipp Hauß liest aus Wladimir Sorokins jüngstem Buch DOKTOR GARIN.

Mit: 
Wladimir Sorokin
Moderation: Cathrin Kahlweit


Eine Kooperation von BURG und ERSTE Stiftung
Medienpartner: DIE PRESSE

Das Gespräch findet auf Russisch, die Lesung auf Deutsch statt.
Konsekutivdolmetscher: Christian Koderhold

WLADIMIR SOROKIN, 1955 geboren, gilt als der bedeutendste zeitgenössische Schriftsteller Russlands. Er wurde bekannt mit Werken wie DIE SCHLANGE, MARINAS DREISSIGSTE LIEBE, DER HIMMELBLAUE SPECK. Bei KiWi Verlag erschienen zuletzt die Romane DER SCHNEESTURM, TELLURIA, die Literaturgroteske MANARAGA und der Erzählungsband DIE ROTE PYRAMIDE. Sorokin lebt inzwischen in Berlin und hat den dortigen PEN mitbegründet.
DOKTOR GARIN ist ein grotesk-komischer Roadtrip durch eine posthumane Welt des Chaos und des Krieges, in der nur die Liebe Bestand hat.

Doktor Garin hat den SCHNEESTURM überlebt und ist zehn Jahre später Chefarzt auf Titanfüßen von einer psychiatrischen Klinik im Altaigebirge. Hier residieren die sogenannten political beings – Donald, Wladimir, Emmanuel und Angela, Silvio, Shinzo, Boris und Justin – in Luxussuiten. Was sie alle verbindet: Sie essen, hüpfen, denken und sprechen mit dem Hinterteil. Und sind geplagt von komplexen Neurosen. Doktor Garin gelingt es, sie mit seiner speziellen Schocktherapie zu beruhigen. Er will die Menschheit heilen, ihre Zombifizierung verhindern in einer posthumanen Welt, in der es von künstlichen Wesen mit invalidem Körper und Geist nur so wimmelt. Dabei steht ihm seine Assistentin und Geliebte Mascha fest zur Seite. Bis erneut eine Atombombe fällt, das Sanatorium ausradiert wird und der Doktor und sein Team gigantische Bioroboter aktivieren müssen, um auf ihren Rücken zu fliehen. Eine Odyssee durch eine absurde Welt beginnt, die Garin und Mascha voneinander trennt …

Unter den russischen Gegenwartsautor:innen schreibt niemand so visionär, klug und komisch wie Wladimir Sorokin.

Zurück nach oben