Europa im Diskurs – Debating Europe
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise, die Ampelkoalition ist gescheitert, extreme Parteien wie die AfD haben zuletzt massiv zugelegt. Dazu kommt eine marode Infrastruktur, eine anhaltende Kluft zwischen Ost und West und die doppelte Herausforderung durch Wladimir Putins Aggression und Donald Trumps Unberechenbarkeit. Wenige Tage nach der Bundestagswahl diskutiert auf der Bühne des Burgtheaters im Rahmen von „Europa im Diskurs“ eine hochkarätige Runde über Deutschlands Zukunft und seine weitere Rolle in Europa.
Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO)
Maria Fiedler, stellvertretende Leiterin des SPIEGEL-Hauptstadtbüros
Katja Hoyer, Historikerin und Buchautorin
Wolfgang Münchau, Wirtschaftsjournalist und Buchautor
Moderation: Eric Frey, DER STANDARD
Eine Kooperation von BURG, ERSTE Stiftung, Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) und DER STANDARD
Gabriel Felbermayr arbeitete 2004 bis 2005 bei McKinsey & Co. in Wien, 2005 bis 2008 als Akademischer Rat an der Universität Tübingen. 2009 bis 2010 hatte er einen Lehrstuhl für Internationale Wirtschaft an der Universität Hohenheim (Stuttgart) inne. 2010 bis 2019 war er Leiter des ifo Zentrum für internationale Wirtschaft, zugleich Professor an der Universität München. 2019 bis September 2021 war er Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel). Seit Oktober 2021 ist er Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO) Wien und Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Katja Hoyer ist eine deutsch-britische Historikerin und Journalistin. Sie forscht am King’s College London und ist Fellow der Royal Historical Society. Als Kolumnistin der Berliner Zeitung und bei Bloomberg schreibt sie über deutsche und europäische Gesellschaft und Politik. Ihr vieldiskutiertes Buch Beyond the Wall: East Germany, 1949–1990 war direkt ein SPIEGEL- und Sunday Times-Bestseller und trug in den letzten zwei Jahren zur neu entbrannten Ost-West-Debatte bei. Ihr erstes Buch Blood and Iron: The Rise and Fall of the German Empire 1871–1918 wurde ebenfalls von der internationalen Presse gefeiert und ist 2024 auf Deutsch erschienen. ^
Wolfgang Münchau ist Journalist und Experte für europäische Wirtschaft und die EU. Er ist Mitgründer und Direktor des Nachrichtendiensts EuroIntelligence und seit Oktober 2024 Herausgeber des gleichnamigen Podcasts. Münchau war Mitgründer der Financial Times Deutschland, wo er zunächst als Nachrichtenchef fungierte und von September 2001 bis August 2003 Chefredakteur war. Seit Dezember 2022 Kolumnist des New Statesman, außerdem wöchentliche Kolumnen zu EU-Angelegenheiten für El País, Corriere della Sera und Handelsblatt. Er ist Autor zahlreicher Bücher, u.a. Vorbeben (2006), in dem er die globale Finanzkrise voraussagte.
Eric Frey ist Redaktionsmitglied des STANDARD seit 1991. Er war Ressortleiter Außenpolitik, Ressortleiter Wirtschaft, Chef von Dienst und ist seit 2018 Leitender Redakteur und Textchef. Er hat einen Abschluss in Internationalen Beziehungen der Princeton University (BA und MPA) und ein Doktorat der Politikwissenschaften der Universität Wien. Er ist Autor mehrerer Bücher über Politik und Wirtschaft und unterrichtet an der Webster University Vienna und dem Journalismus-Institut der FH Wien.